- Ausdrucksbedürfnis
- Aus|drucks|be|dürf|nis, das <o. Pl.>: Bedürfnis, Drang, sich auszudrücken, etw. auszudrücken: Alles Kunstschaffen entsprang dem A., das dem Menschen eingeboren war (Feuchtwanger, Erfolg 484).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Neue Musik — Unter dem Oberbegriff Neue Musik werden unterschiedliche Kompositionsrichtungen der „ernsten“ Musik des 20. und 21. Jahrhunderts zusammengefasst. Der Musikjournalist Paul Bekker zeigte in seinem gleichnamigen Vortrag (1919) Tendenzen des damals… … Deutsch Wikipedia
Rihm — Wolfgang Rihm (2007) Wolfgang Michael Rihm (* 13. März 1952 in Karlsruhe) ist ein deutscher Komponist, Musikwissenschaftler und Essayist. Er gilt als einer der bekanntesten und vielseitigsten deutschen Komponisten der Gegenwart. Inhaltsve … Deutsch Wikipedia
Wolfgang Rihm — (2007) Wolfgang Michael Rihm (* 13. März 1952 in Karlsruhe) ist ein deutscher Komponist und Essayist. Er gilt als einer der bekanntesten und vielseitigsten deutschen Komponisten der Gegenwart … Deutsch Wikipedia
Zeitgenössische Musik — Unter dem Oberbegriff Neue Musik werden unterschiedliche Kompositionsrichtungen der ernsten Musik des 20. und 21. Jahrhunderts zusammengefasst. Der Musikjournalist Paul Bekker zeigte in seinem gleichnamigen Vortrag (1919) Tendenzen des damals… … Deutsch Wikipedia
Atonalität, die Tendenz des Materials und Neue Tonalität — Die Wortbildung »Atonalität« ist kein Terminus, der einen Sachverhalt unmittelbar evident benennt. Vielmehr umschreibt sie den Umgang mit musikalischen Erfahrungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die bis heute unvermindert verstören. Richtete… … Universal-Lexikon
Espressivo und Expressionismus — Ist nicht Ausdruck, Expression, selbstverständlicher Bestandteil von Musik, und ist Musik ganz ohne Ausdruck überhaupt denkbar? Zwar gibt es Stücke, die in der Tat »ganz ohne Ausdruck« vorgetragen werden sollen, und es gibt berühmte Stellen wie … Universal-Lexikon